Dual Disc (Vorderseite CD / Rückseite DVD)! Fünftes Studio-Werk der Wallflowers! Die Kritiker hatten Jakob Dylan ursprünglich aufgrund seines zurückhaltenden Charakters und des unweigerlich aufkommenden Vergleichsdruckes mit Vater Bob Dylan keine große Zukunft im Musikbusiness vorausgesagt. Der Bandleader und kreative Kopf der Wallflowers belehrte sie bekanntermaßen jedoch eines besseren und liefert mit seinen Mannen bereits seit 13 Jahren qualitativ hochwertige Alben ab. Auch mit "Rebel, Sweetheart" (was für ein Titel!) bleiben die "Mauerblümchen" ihrer Linie treu, einer Symbiose aus komplexen, intelligenten Texten, kombiniert mit melodischen Roots-, Pop-, Rock-Elementen der Marke Tom Petty & Co., wobei die Singer- und Songwriter-Ambitionen Jakob's allgegenwärtig sind. Änderungen zum Vorgänger gibt es in zweierlei Hinsicht: Neu im Band-Line-Up ist Fred Eltingham am Schlagzeug, dessen klares, druckvolles Drumming den Songs spürbar mehr Drive verleiht. Auch die Verpflichtung von Produzent Brendan O’Brien (Bruce Springsteen, Pearl Jam, usw,) erwies sich als ausgesprochen gute Wahl. Seine straffe Zeitvorgabe zur Einspielung des Werkes innerhalb von nur vier Wochen (die Band selbst konstatiert sich einen Hang zur übertriebenen Experimentierfreudigkeit), findet sich in der klaren Struktur der insgesamt zwölf Stücke wieder, die erneut ausnahmslos von Jakob Dylan komponiert wurden. Hitverdächtig diesmal der 5-minütige, rockige Opener "Days Of Wonder", die beiden sehr melodischen Songs "The Beautiful Side Of Somewhere" und "I Am Building" (jeweils mit dezent psychedelischer Note), sowie die leicht country-infizierte Nummer "Nearly Beloved". Hinzu kommt eine sehr üppige Aufmachung: Ein schönes Cover mit allen Texten und sogar Illustrationen des Allroundkünstlers Jakob Dylan. Wir bieten "Rebel, Sweetheart" als US-Dual Disc an, d.h.: Auf der einen Seite befindet sich die "normale" CD, auf der Rückseite eine DVD, die sämtliche Songs noch einmal im Dolby 5.1 Surround Sound enthält, sowie feines Material in Form eines Bandinterviews, "behind the scenes "-Material, plus die Videos neu eingespielter Studio-Versionen einiger ihrer Kracher wie "One Headlight", "6th Avenue Heartache", "Some Flowers Bloom Dead" und die bisher unveröffentlichten Songs mit dem Titel "Halo" und "For the life of me". (Achtung: Regionalcode 1, das heißt, zum Anschauen ist ein entsprechend geeigneter DVD-Spieler nötig!) The Wallflowers haben mit ihrem neuen Album einmal mehr ihren Ruf als Klasse-Band des modernen US Roots-Pop-Rocks bestätigt. Prima Teil, Jakob Dylan & Co.! (Daniel Daus)
|