Eine der unter Kritikern und Fans gleichermassen anerkanntesten und gefeiertsten Bands des California Rock-/ Roots-/ Jamrock-Circuits, die grandiosen Mother Hips, präsentieren mit "Chronicle man" eine bärenstarke, neue Veröffentlichung von Material, das sie ursprünglich bereits in der Zeit zwischen 1994 und 1997 aufgenommen hatten, das für dieses Album aber noch einmal neu von den Original Analog 2-Inch Mastertapes abgemischt und remastert wurde. Die voller Retro Hippie-Mentalität steckende Truppe aus San Francisco, deren so herrlich unbeschwerter Bay Area-Rock (man bezeichnet die "Hips" oft als die Erfinder des "California Soul") irgednwo zwischen Neil Young, Widespread Panic, Grateful Dead, The Black Crowes, Buffalo Springfield und Konsorten angesiedelt zu sein scheint, dennoch völlig eigenständig ist, infiltrieren ihren Sound mit jeder Menge kraftvoller Roots- und bluesiger Jamrock-Elemente, einem Hauch von Psychedelic und auch mal mit einem gewissen Southern-Flair, spielen aber andererseits auch immer wieder mit dieser unvergleichlichen "Dead"-schen Leichtigkeit und dieser typischen Westcoast-Frische. Am Anfang ihrer nun schon rund 20-jährigen Karriere (ihr Debutalbum von 1993 , "Back to the grotto" ist heute noch "Kult"), hatte die Band gleich eine immens kreative Phase, in der die Songs nur so in Scharen entstanden. Absolute Hochkaräter wurden kreiert, die trotz ihrer herausragenden Qualität in den Archiven verschwanden, weil sie es infolge der Menge des kreativen Outputs einfach nicht mehr auf die ersten 3 Alben der Band schafften, es sei denn man hätte Doppelalben veröffentlicht. Aber das wollte man dann damals auch nicht. Nun hat man sich aber mit dem eigenen "Mother Hips Archivist" David Dolger Schwartz zusammengesetzt, sich akribisch das alte Material vorgenommen, und dazu entschlossen, eine handverslesene Auswahl dieser alten "Perlen" doch noch zu veröffentlichen. "Chronicle man" ist das Resultat - und es ist Mother Hips-Musik vom Allerfeinsten. 7 der 11 Songs stammen aus den Sessions des zweiten Albums der "Hips" von 1995, "Part-timer goes full", 2 aus denen des dritten Werkes, "Shootout", ergänzt um zwei weitere, erstklassige Demos. "Desert song" beispielsweise ist ein wunderbar lockerer, flockiger Rootsrocker mit diesem unvergleichlichen, sonnigen, californischen Rhythmus, wie ihn vornehmlich die "Bay Area"-Bands in der Lage sind zu fabrizieren. Man spürt sofort ein zwangloses Jam-Feeling. Starke Percussion, großartige Gitarren (klasse Solo) und eine prächtig integrierte Hammond Orgel bestimmen das Geschehen. Toll auch der von ungemein rauen E-Gitarren umgebene Rootsrocker "El Pancho Villa", der darüber hinaus aber von wunderbarem Harmoniegesang, einem leicht psychedelischen Ambiente und einer klasse Melodie bestimmt wird. Zum Ende gibt's erneut ein saustarkes Gitarren-Solo. Das phänomenale "Loup Garou" startet als ein kraftvoller Sixties Psychedelic-Jamrocker (tolle, zerrige Gitarren-Licks), um zwischendurch jedoch in einen straighteren Rhythmus zu wechseln, so dass die Nummer plötzlich klingt, als entstamme sie einer gemeinsamen Jam-Session mit den The Black Crowes. Und der fette, großartige Blues-/Jamrocker "Headache to headache" mit seinen fulminanten, massiven Gitarren passt gar in das klassische Anfoderungsprofil von Warren Haynes' Gov't Mule. Ebenso verhält es sich mit dem gut 7-minütigen, packenden, krachenden Gitarren-Jamrocker "Rich little girl", der irgendwo im Grenzgebiet zwischen den Black Crowes und dem soeben schon erwähnten "Maultier" sein "Unwesen " treibt. Irre starkes, sehr intensives, ausgedehntes, raues, licheterloh brennendes, effektvolles Gitarrenjamming am Ende der Nummer. Unglaublich, dass diese Songs für die Fans bislang noch nicht zugänglich waren. Wer weiss, was sonst noch so in den Archiven der "Hips" schlummert. "Chronicle man" ist auf jeden Fall der beeindruckende Nachweis dafür, über welch verdammt starke Songs die Band noch verfügt. Das ist "Early Mother Hips at their very best"!
Das komplette Tracklisting:
1. Desert Song - 3:23
2. El Pancho Villa - 3:50
3. You Can't Win - 3:10
4. St. Andrew - 4:13
5. Loup Garou - 4:14
6. Desert Moon - 1:21
7. Headache to Headache - 4:33
8. The Flood - 5:13
9. Chronicle Man - 2:54
10. Barefoot Sea Chantey - 2:15
11. Rich Little Girl - 7:20
|