Limited Edition mit Bonus-DVD! Fünftes Studioalbum der großartigen Jamrock-Band aus Boulder/Colorado! "One step closer" ist der Titel dieses wunderbaren Werkes, das die Band in einem kleinen, privaten Studio in ihrer Heimatstadt zusammen mit Produzent Malcolm Burn (u.a. Bob Dylan, Emmylou Harris, Daniel Lanois) eingespielt hat, und mit dem sie in der Tat einen weiteren "Schritt näher" an die ganz Großen des Jamrock-Zirkus herankommt. String Cheese Incident lösen sich mit dem neuen Album wieder etwas von den allzu experimentierfreudigen, wenn auch musikalisch eindrucksvollen, "Eskapaden" ihres Vorgängers und liefern nunmehr ihr vielleicht Song orientiertestes Werk ab. Hier stehen die kompakten Songs mit zum Teil traumhaft schönen Melodien im Mittelpunkt, wenngleich in den Breaks die live, sicher auch bei den neuen Stücken, ausdehnend dargeboten Jammings immer zu erahnen sind. Gleichzeitig gehen SCI durchaus einmal mehr neue Wege, denn Produzent Malcolm Burn sorgt für ein leicht "schwebendes", zuweilen etwas psychedelisch angehauchtes, modernes Klangbild, das in der Kombination mit den natürlichen "Colorado Mountain-Sound"-Anlagen der Band in ganz wundervollen Songs mündet. Dazu tragen auch der ein oder andere Gast-Komponist bei. So gibt es zum Beispiel 3 Kollaborationen mit Country-/Alternate Country-Songwriter Jim Lauderdale, in der Szene ja bereits durch seine Zusammenarbeit mit Leftover Salmon und Donna The Buffalo durchaus bekannt und geschätzt. Über dem gesamten Album liegt zumeist eine sehr ruhige und entspannte Atmosphäre! Weitestgehend zielen die Songs in die Richtung der Americana-/Roots-/Jam-Schiene, immer mal wieder ergänzt durch einen gepflegten Grateful Dead-Touch, ein dezentes Little Feat-Flair, aber auch mal durch ein leicht britisch angehauchtes Pink Floyd-Feeling, das ja viele Jambands gerne in ihrem Sound unterbringen. So ist das auch bei dem exzellenten Eröffnungsstück "Give me the love", das mit seiner etwas psychedelischen Note und der tollen Melodie phasenweise gar ein wenig an U2 zu erinnern scheint. Moderne Keyboards treffen auf grassige Americana Acoustic-Instrumente! Dem folgenden, eher erdigen "Sometimes a river" könnte man sogar Radio-Potential attestieren. Wieder solch eine klasse Melodie begleitet diesen so wohltuende dahin fließenden, dennoch knackig groovenden Americana Rock-Song, ausgestattet mit tollem, im Hintergrund agierenden E-Piano und sehr frisch klingenden E-Gitarren-Licks. Ein richtiger "Roots-Jam-Hit"! Ein ungemein entspanntes, folkiges, ganz wundervolles Americana-Stück hören wir mit dem anschließenden, semi-akustisch instrumentierten "Big compromise", einem der drei mit Jim Lauderdale komponierten Songs. Herrliches Acoustic Mountain-Flair, dazu in der Mitte ein großartig integriertes Akkordeon, schönes Dobro, dezente Keyboards und lockere, großartige Percussion-Arbeit! Nach dem kräftigeren, funky und groovy rockenden "Grateful Dead meets Little Feat"-like "Until the music's over" folgt mit dem schwebenden "Silence in your head" erneut ein recht ruhiges, sehr schönes Stück, bei dem knackiges Schlagzeug und grassige Instrumente wie Mandoline auf ein leicht psychedelisches "Pink Floyd"-Flair treffen - alles verpackt in einer herrlichen Melodie. Sehr stark auch das knackig rockende, groovende, etwas southern-inspirierte "Drive", das voller Grateful Dead-Flair steckende "45th of November" (kein Wunder, der Co-Autor heißt Robert Hunter), die etwas experimentelle, von interessanten Keyboard-Spielereien begleitete World-Jam-Nummer "One step closer", der dreckige Funk-Swamp-Bluesrocker "Swampy waters", wie auch die traumhaft schöne, wunderbar entspannte und gleichzeitig luftig lockere, mit toller Mundharmonika und herrlicher Steelguitar ausgestattete, ungemein frisch und natürlich wirkende Countryrock-Nummer "Brand new start"! String Cheese Incident mit einem makellosen Album: melodisch, mit tollen Songs, wunderbaren Melodien, bravouröser musikalischer Leistung, kompakt und dennoch jamming! Im Studio waren sie wohl nie besser...! Bis auf weiteres gibt es das Album in limitierter Auflage, inklusive einer feinen Bonus-DVD! Die DVD enthält einen 30-minütigen Film mit dem Titel "The big compromise" über das "making of" von "One step closer", in dem wir jede Menge Studioaktivitäten und Statements von Bandmitgliedern und Crew sehen. Höchst interessant! Die DVD hat den Regionalcode 1 für Amerika, das heißt es ist ein entsprechend ausgerüsteter DVD-Spieler nötig!
|